ZabergäuGymnasium Brackenheim
Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

Suche

Kontakt

Am ZaGy läuft was - Spendenlauf 2025

Tausende Runden und super Wetter beim Spendenlauf für zwei soziale Projekte

 

„10 - 9 - 8 - 7 …….!” Mit dem Countdown, der an dem sonnigen Freitagmorgen über das Sportgelände des Schulzentrums Brackenheim hallt, gibt Schulleiter Michael Kugel das Signal zum zweiten Durchgang des Spendenlaufs. Unter die loseilenden Schüler haben sich auch einige Sportlehrer und „Ehrenläufer” Bürgermeister a.D. Rolf Kieser gemischt.

Einen Vormittag lang, jeweils 80 Minuten, joggen, stürmen oder schlendern alle Schüler in drei Durchgängen Runde um Runde, die meisten von ihren Eltern gesponsert, über eine vorgegebene Strecke. Der Mindesteinsatz pro Runde liegt bei 50 Cents.

Den hat Rolf Kieser, der sich selbst sponsert, wie er lachend erklärt, für sich erhöht. „Nachdem in meinem Alter die Runden etwas mehr wert sind, fange ich da nicht an.”

Streckenposten in gelben Warnwesten passen auf, dass niemand die Strecke abkürzt. Max hat schon einige zurück „auf den rechten Weg” geschickt. Am Ende einer jeden Runde erhalten alle Teilnehmer Striche auf ein Armbändchen, die am Ende zusammengezählt werden.

Der Erlös geht in diesem Jahr zum einen an die Partnerschule in Mwanza/Tansania, zum anderen an ein Projekt des Sozialpraktikums der 9. Klassen in Brackenheims ungarischer Partnerstadt Tarnalelesz.

Die Schule in Tansania fördert sowohl den Fußballnachwuchs als auch den Schul- und Vereinssport. Gründer von „Mein Ball, dein Ball“ ist Jürgen Seiz, ein ehemaliger Schüler des Zabergäu-Gymnasiums.

In den letzten Herbstferien haben die Lehrerinnen Sibylle Krämer und Inge Schön Mwanza besucht und erlebt, was die Schule auch außerhalb des Unterrichts leistet. In einer Ballwerkstatt werden gespendete Bälle aufgearbeitet und an Schulen und Vereine verteilt. Einige Mitarbeiter kümmern sich um Straßenkinder, und gerade wird eines neues Sportgelände in der Nähe mehrerer Grundschulen angelegt, um nur einige Beispiele zu nennen. 

Im Mai wird eine Gruppe Neuntklässler eine Woche in Tarnalelesz verbringen und gemeinsam mit Einheimischen einen Spielplatz am dortigen Kindergarten errichten. Ein „positiver Beitrag zur Gemeinschaft” und ein „Zeichen der Verbundenheit und Zusammenarbeit”, der auch handwerkliche Fähigkeiten fördere, heißt es auf einem Infoblatt, das beim „Sportbüro” an diesem Morgen ausliegt. Geplant und unterstützt wird das Sozialprojekt von der Organisation Kukuk e.V. Finanzielle Hilfe kommt u.a. vom Lionsclub Güglingen-Zabergäu.

Die Fünftklässlerinnen Amelie und Annika sind schon 11 Runden gelaufen, aber ans Aufhören denken sie noch nicht. Altan und Emirhan machen nach Runde 7 eine kurze Fotopause, dann geht's weiter.

Am Start-/Zielpunkt ist viel Betrieb. Die Technikgruppe sorgt mit flotten Hits für Stimmung. Fotos und Texte auf einer Stellwand informieren über die Schule in Mwanza.

„Noch 5 Minuten! Eine Runde geht noch!”, ertönt es über den Lautsprecher. „Eine Runde will ich noch schaffen, vielleicht sogar zwei”, verkündet eine Mittelstufenschülerin und düst los.

Spendenlauf 2025